„Die Investition in Wissen zahlt die besten Zinsen.“
Benjamin Franklin
Kontaktieren
Sie mich
kostenloses
Erstgespräch
Steuerberatung nach Bedarf,
genau dann, wenn Sie sie brauchen.
- Sie haben eine steuerliche Frage – aber brauchen keine klassische Steuerberatung mit Dauerbetreuung und Jahresabschluss?
- Sie machen Ihre Steuererklärung eigentlich selbst – hätten aber gern fachlichen Rat, bevor Sie sie abschicken?
- Oder möchten Sie Ihre Buchhaltung selbst organisieren – wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
Dann sind Sie hier genau richtig.

Leistungen meiner Steuerberatung nach Bedarf
Kompetente steuerliche Unterstützung genau dann, wenn Sie sie brauchen: Dieses Steuerberatungsangebot richtet sich an Steuerpflichtige, die keine klassische Dauer-Steuerberatung suchen, sondern punktuelle, praxisnahe Steuerberatung, genau dann, wenn sie gebraucht wird – ideal für: Solo-Selbstständige, Gründer:innen, Angestellte, Studierende, Rentner, Schüler mit Nebenjob und alle, die einfach mal eine Steuerfrage haben.
- Antworten auf einzelne Steuerfragen rund um Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Buchhaltung & Co.
- Unterstützung für Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärung selbst machen – aber nicht ganz allein.
- Hilfe beim Aufbau einer Buchhaltung, z. B. Auswahl von Tools, Struktur der Ablage, Arbeitsabläufe z.B. Wie schreibe ich eine Rechnung.
- Gründungsberatung mit Fokus auf steuerliche Aspekte, Pflichten und Stolperfallen.
- Zweitmeinung für Steuerprofis (Kollegen, Buchhalter:innen), wenn eine zusätzliche Perspektive gefragt ist.
So funktioniert's
Keine Jahresverträge. Keine Bürokratie. Nur Hilfe, wenn Sie sie brauchen.
- Sie melden sich bei mir – per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular.
- Wir vereinbaren einen kurzen Kennenlerntermin (kostenlos), um Ihr Anliegen einzuschätzen.
- Danach entscheiden Sie, ob und wie Sie meine Beratung nutzen möchten.
- Die eigentliche Beratung erfolgt flexibel – per Microsoft Teams, Telefon, E-Mail oder auf Wunsch auch persönlich (z. B. bei Ihnen vor Ort).
Für wen ist die Steuerberatung nach Bedarf geeignet?
Dieses flexible Beratungsangebot ist für jedermann gedacht, der keine laufende Steuerberater-Betreuung braucht, aber auch nicht ganz ohne fachlichen Rat auskommen will.
- Solo-Selbstständige – Freelancer, Freiberufler oder Einzelunternehmer, die nur bei Bedarf Beratung wünschen.
- Gründer:innen – Existenzgründer und Start-ups, die in der Anfangsphase steuerliche Fragen haben.
- Angestellte (mit und ohne Nebenjob) – Arbeitnehmer, Minijobber oder Menschen mit Nebengewerbe, die ihre Steuerangelegenheiten meist selbst regeln, aber ab und zu Unterstützung brauchen.
- Kleine Unternehmen – Firmen, für die ein Steuerberater auf Vollzeitbasis zu viel wäre, die aber gelegentlich Rat in Steuerfragen oder bei der Buchhaltung suchen.
- Rentner, Studierende, Schüler mit Nebenjob – Privatpersonen mit Einkommen, die ihre Steuererklärung selbst erledigen möchten und dabei Hilfe bei Einzelthemen brauchen.
- Andere Steuerberater:innen und Steuerfachleute – Kolleginnen und Kollegen, die eine fachliche Zweitmeinung zu einem speziellen Fall suchen oder einen Sparringspartner zum Austausch wünschen.
Ein erstes Kennenlerngespräch (ca. 15–20 Minuten) ist für Sie kostenlos und unverbindlich. In diesem telefonischen oder virtuellen Erstgespräch klären wir, worum es grob geht, und ich kann den Umfang einschätzen. Sie lernen mich kennen und erfahren, wie ich Ihnen helfen kann – ohne Kostenrisiko. Danach entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie meine Beratung in Anspruch nehmen möchten.
Melden Sie sich gerne jederzeit per E-Mail oder Telefon. Ich bin für Sie da und freue mich darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen – damit Steuerthemen für Sie kein Buch mit sieben Siegeln bleiben!
Weitere Informationen zu diesem Angebot und zur Gestaltung der Zusammenarbeit finden Sie in meinem Blog:
Steuerberatung modern gedacht – Zeit für neue Wege – mein neues Angebot für Sie
Steuerberatung auf Zuruf – So funktioniert die Zusammenarbeit
FAQ – Häufige Fragen zur Steuerberatung nach Bedarf
Der Hauptunterschied ist der Umfang: Ich übernehme nicht all Ihre Steuerpflichten dauerhaft, sondern unterstütze Sie fallweise. Eine klassische Steuerkanzlei würde z.B. regelmäßig Ihre Buchhaltung führen und jedes Jahr Ihre Steuererklärung vollständig erstellen – das biete ich bewusst nicht an. Mein Service richtet sich an Menschen, die viel selbst machen wollen oder können und nur punktuell fachlichen Rat suchen. Dadurch sind Sie flexibler und sparen Kosten. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihnen die eigenständige Steuerarbeit zu viel wird oder Ihre Situation sehr komplex ist (z.B. bei hohem Geschäftsvolumen), kann irgendwann eine klassische Betreuung sinnvoll sein. Gern berate ich Sie ehrlich, falls ich den Eindruck habe, dass ein anderer Weg besser für Sie wäre
Ja, absolut. Genau dafür ist dieses Angebot gedacht – niedrigschwellige Hilfe, auch für kleine Anliegen. Sie müssen nicht warten, bis sich viele Fragen ansammeln, oder sich scheuen, wegen einer vermeintlichen Kleinigkeit anzurufen. Jede Steuerfrage, die Sie belastet, ist wichtig genug, gestellt zu werden. Und dank minutengenauer Abrechnung zahlen Sie für eine 10-minütige Beratung auch nur diese 10 Minuten. Viele meiner Mandanten sind erleichtert, dass sie schnell eine kompetente Antwort erhalten können, ohne bürokratischen Aufwand. Oft lassen sich gerade kleine Unsicherheiten in kurzer Zeit klären – zögern Sie also nicht, solche Fragen zu stellen.
Nicht viel. Sie benötigen entweder ein Telefon oder ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop/PC) für Videokonferenzen. Standardmäßig nutze ich Microsoft Teams für Videocalls – Sie erhalten einfach einen Link, den Sie im Browser öffnen können (kein eigenes Konto nötig). Falls Sie damit nicht vertraut sind oder es nicht nutzen möchten, biete ich auch Zoom als Alternative an. Tatsächlich sind viele Mandanten bereits an Zoom gewöhnt, daher richte ich mich gern danach. Beide Tools sind einfach zu bedienen. Zusätzlich ist es hilfreich, E-Mails empfangen zu können, da ich Zusammenfassungen oder Dokumente per E-Mail schicke. Wenn wir gemeinsam Dokumente durchgehen, sende ich Ihnen diese vorab als PDF, sodass Sie sie während der Beratung öffnen können. Auf Ihrer Seite genügt also ein gängiges Webbrowser-Programm und ggf. ein PDF-Reader. Ich kümmere mich darum, dass die technische Seite reibungslos funktioniert. Und sollten wir doch ein Problem haben (z.B. Internet hakt), finden wir eine Lösung – notfalls setzen wir das Gespräch telefonisch fort.
In der Regel schnell und flexibel. Da ich digital arbeite, bin ich zeitlich nicht auf starre Kanzlei-Öffnungszeiten beschränkt. Viele Beratungen kann ich abends oder früh morgens durchführen, wenn es bei Ihnen passt. Nach Ihrer Kontaktaufnahme melde ich mich meist innerhalb von 24 Stunden zurück, oft sogar schneller. Einen Termin bekommen Sie in der Regel innerhalb weniger Tage – häufig noch in derselben Woche. Akute Fragen versuche ich, sofort per E-Mail oder Kurztelefonat zu beantworten, sodass Sie nicht lange in der Luft hängen. Die Idee ist gerade, dass Sie nicht wochenlang auf einen Beratungstermin warten müssen wie bei manch klassischer Kanzlei. Sollte ich urlaubs- oder krankheitsbedingt mal nicht verfügbar sein, informiere ich Sie umgehend.
Datenschutz nehme ich sehr ernst. Die von mir verwendeten Tools (Teams/Zoom) sind durch Verschlüsselung geschützt. Selbstverständlich werden keine Gespräche ohne Ihr Einverständnis aufgezeichnet. Ihre Unterlagen behandle ich vertraulich; elektronische Dokumente werden sicher gespeichert. Als Steuerberaterin bin ich an die DSGVO und durch § 57 StBerG (Steuerberatungsgesetz), § 5 der BOStB (Berufsordnung) und § 203 Abs. 1 Nr. 3 StGB (Strafgesetzbuch) an die Verschwiegenheitspflicht gebunden, das gilt online wie offline gleichermaßen. Für den Dokumentenaustausch können wir bei sensiblen Daten auch passwortgeschützte ZIP-Dateien oder einen verschlüsselten Cloud-Ordner nutzen – ganz wie Sie sich am sichersten fühlen. Kurzum: Ihre Daten sind bei mir in guten Händen.
Die Kosten richten sich nach dem tatsächlichen Aufwand. Um Ihnen ein Gefühl zu geben: Eine halbstündige Beratung zu einer einzelnen Frage liegt meist in einem zweistelligen Euro-Betrag, wohingegen eine umfangreiche Gründungsberatung (mehrere Stunden verteilt über verschiedene Termine) entsprechend höher ausfallen kann. Wichtig ist: Bevor Kosten entstehen, besprechen wir das. Im kostenlosen Erstgespräch kann ich oft schon einschätzen, ob wir Ihr Anliegen in z.B. 30 Minuten klären können oder eher 2 Stunden benötigen. Danach nenne ich Ihnen meinen Vorschlag für die Abrechnung (Stundensatz oder Pauschale). Sie behalten die Kontrolle über die Kosten – keine Sorge. Wenn Sie ein knappes Budget haben (Student, Gründer etc.), finden wir auch dafür eine faire Lösung. Mein Anspruch ist, hochwertige Beratung zu einem bezahlbaren Preis zu bieten.
Hinweis in eigener Sache: Geldwäschegesetz – auch bei unkomplizierter Beratung
Auch wenn mein Angebot bewusst auf Flexibilität und pragmatische Lösungen setzt, gibt es einen Punkt, bei dem wir alle nicht um ein paar formale Schritte herumkommen: das Geldwäschegesetz (GwG).
Als Steuerberaterin bin ich gesetzlich verpflichtet, bestimmte Sorgfaltspflichten zu erfüllen – selbst bei punktueller Beratung „auf Zuruf“. Dazu gehört zum Beispiel, dass ich vor Beginn unserer Zusammenarbeit Ihre Identität feststelle und prüfe, ob Sie oder eine beteiligte Person als wirtschaftlich Berechtigter oder politisch exponierte Person (PEP) gelten. Auch bei der weiteren Zusammenarbeit muss ich gewisse Aufzeichnungs- und Meldepflichten einhalten.
Was heißt das für Sie?
Keine Sorge – das meiste klären wir schnell und unaufgeregt im Hintergrund. Sie erhalten vor dem ersten Termin eine kurze Checkliste mit den nötigen Informationen. So bleibt mein Angebot so unkompliziert wie möglich – und gleichzeitig gesetzeskonform.
Wenn Sie mehr über die Hintergründe wissen möchten, finden Sie Informationen zum Geldwäschegesetz z. B. bei der Steuerberaterkammer Hessen.
Hinweis zur Zusammenarbeit mit selbständigen Buchhalter:innen
Mein Beratungsangebot richtet sich auch an Buchhalter:innen, die als selbständige Dienstleister arbeiten und sich in bestimmten Fällen eine zweite Meinung wünschen.
Wichtig dabei: Selbstverständlich erfolgt die Beratung stets im Rahmen der gesetzlich zulässigen Tätigkeiten nach § 6 Steuerberatungsgesetz (StBerG). Eine Unterstützung bei Tätigkeiten, die den Vorbehaltsbereich der Steuerberatung berühren, ist ausgeschlossen.
Mir ist es ein Anliegen, Sie in Ihrer Arbeit zu stärken – ohne gesetzliche Grenzen zu überschreiten.
Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Erstgespräch
Sie brauchen Hilfe bei einer Steuerfrage – aber keine Dauerberatung?
Ich unterstütze Sie punktuell, digital & unkompliziert.