Nach meinem Wechsel in die Selbstständigkeit habe ich mir bewusst vorgenommen, Steuerberatung neu zu denken: flexibel, unkompliziert und auf Augenhöhe.
So geht’s weiter:
Im ersten Teil dieser Blogreihe habe ich Ihnen mein neues Beratungsangebot vorgestellt.
Heute erfahren Sie, wie eine Kontaktaufnahme und Beratung bei mir ablaufen – klar, verständlich und ohne unnötigen Aufwand.
Flexibel & unkompliziert: Ihr Anliegen im Mittelpunkt
Im Gegensatz zu einer klassischen Steuerkanzlei übernehme ich nicht Ihre vollständige steuerliche Vertretung oder erstelle standardmäßig Ihre Jahreserklärungen.
Mein Ansatz: punktuelle Unterstützung genau dort, wo Sie sie benötigen1 – individuell und nach Bedarf.
So behalten Sie die Kontrolle und zahlen nur für das, was Sie wirklich in Anspruch nehmen.
So läuft die Beratung konkret ab

- Erster Kontakt:
Sie erreichen mich unkompliziert per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf meiner Website. - Kurze Abstimmung:
Ich melde mich zeitnah zurück, um Ihr Anliegen grob einzuordnen und einen Termin für eine ausführlichere Beratung zu vereinbaren. - Beratungstermin:
Die eigentliche Beratung erfolgt meist digital über Microsoft Teams. Sie erhalten einen Link zur Teilnahme – ohne zusätzlichen technischen Aufwand.
Alternativ können wir auch telefonisch oder per E-Mail kommunizieren. Auf Wunsch sind persönliche Termine in meinem Büro oder bei Ihnen vor Ort möglich (je nach Region). - Verständliche Erklärungen:
Mir ist wichtig, dass Sie steuerliche Zusammenhänge nachvollziehen können. Keine Scheu vor Fragen – ich erkläre komplexe Themen gern auch mehrfach und in einfacher Sprache. - Nachbereitung:
Sie erhalten im Anschluss eine Zusammenfassung der besprochenen Punkte, hilfreiche Links oder Muster-Dokumente per E-Mail.
Sollten noch Fragen auftauchen, stehe ich Ihnen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung.
Modern und transparent – auch bei der Terminbuchung
Um Ihnen den Zugang zu meiner Beratung künftig noch leichter zu machen, plane ich, ein Online-Kalender-Tool auf meiner Website zu integrieren.
So können Sie künftig Ihre Wunschtermine direkt selbst buchen.
Bis dahin erfolgt die Terminvereinbarung weiterhin einfach per E-Mail oder Telefon – schnell, flexibel und ohne unnötige Wartezeiten.
Vertraulichkeit und Professionalität
Als Steuerberaterin bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Ihre Daten und Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Sie dürfen zudem eine Beratung auf hohem fachlichem Niveau erwarten – fundiert, kontinuierlich weitergebildet und immer ehrlich. Sollte ein Anliegen einmal außerhalb meines Kernbereichs liegen, sage ich das offen und helfe Ihnen, eine passende Lösung zu finden.
Preise & faire Konditionen
Transparenz ist für mich selbstverständlich.
Sie zahlen nur für die tatsächlich in Anspruch genommene Beratungszeit oder – je nach Vereinbarung – eine vorher festgelegte Pauschale.
Überraschende Kosten gibt es nicht: Ich bespreche den voraussichtlichen Aufwand vorab mit Ihnen.
So können Sie meine Unterstützung sorgenfrei nutzen und behalten jederzeit die volle Kostenkontrolle.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Weitere Informationen finden Sie auch in diesem Blogartikel:
Steuerberatung modern gedacht – Zeit für neue Wege – mein neues Angebot für Sie
oder auf meiner Homepage unter Steuerberatung nach Bedarf
- Hinweis zur Zusammenarbeit mit selbständigen Buchhalter:innen
Mein Beratungsangebot richtet sich auch an Buchhalter:innen, die als selbständige Dienstleister arbeiten und sich in bestimmten Fällen eine zweite Meinung wünschen.
Wichtig dabei: Selbstverständlich erfolgt die Beratung stets im Rahmen der gesetzlich zulässigen Tätigkeiten nach § 6 Steuerberatungsgesetz (StBerG). Eine Unterstützung bei Tätigkeiten, die den Vorbehaltsbereich der Steuerberatung berühren, ist ausgeschlossen.
Mir ist es ein Anliegen, Sie in Ihrer Arbeit zu stärken – ohne gesetzliche Grenzen zu überschreiten ↩︎